EuGH weitet den Begriff der sensiblen Daten aus
Können sensible personenbezogene Daten auch dann vorliegen, wenn sie sich indirekt aus anderen Daten ergeben? Was müssen Sie bei der Verarbeitung solcher Daten beachten?
Home » Ratgeber
Welche besonderen Herausforderungen stellt die DSGVO an Konzerne mit mehreren Standorten? Worauf müssen Unternehmen bei komplexen Datenverarbeitungen achten? Wie gelingt der internationale Datentransfer in Drittstaaten DSGVO-konform? Antworten finden Sie in unseren Ratgebern und Artikeln.
Können sensible personenbezogene Daten auch dann vorliegen, wenn sie sich indirekt aus anderen Daten ergeben? Was müssen Sie bei der Verarbeitung solcher Daten beachten?
Das OLG Karlsruhe hatte zu entscheiden, ob Verantwortliche sich bei der Auftragsverarbeitung in der EU auf Zusagen des Dienstleisters verlassen können, dass kein Drittlandtransfer erfolgt.
Das LG Köln bestätigt einen Schadensersatzanspruch nachdem die Daten eines Betroffenen entwendet wurden, weil Zugangsdaten nach einem Dienstleisterwechsel nicht geändert wurden.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg bestätigt die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters aufgrund von dessen Offenlegung der Gesundheitsdaten anderer Beschäftigter.
Das Datenschutzrecht in Südkorea hat viele Gemeinsamkeiten mit der DSGVO und bietet sogar ein paar Überraschungen in Sachen strengere Vorschriften.
Sind die Regelungen des BDSG zum Kündigungsschutz von betrieblichen Datenschutzbeauftragten zulässig, wenn die DSGVO etwas anderes sagt? Die EU-Richter sorgen aus einem ganz bestimmten Grund für Klarheit.
Sind wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche möglich? Wer kann auf Unterlassung klagen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Das VG Wiesbaden bestätigt einen Bescheid der hessischen Datenschutzaufsichtsbehörde. Das Urteil zeigt, was Unternehmen beim GPS-Tracking alles falsch machen können.
Das Arbeitsgericht Neuruppin verurteilt einen Arbeitgeber, weil er die Daten einer ehemaligen Mitarbeiterin nicht von der Website löschte. Der Fall zeigt, worauf Unternehmen beim Ausscheiden von Beschäftigten datenschutzrechtlich achten müssen.
Das OLG Nürnberg verneint ein Auskunftsrecht, wenn es Betroffenen offensichtlich nicht darum geht, personenbezogene Daten zu schützen. Verantwortliche sollten aber genau lesen, um welche Ausnahme es bei Auskunftsanfragen geht.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: