Urteile zu DSGVO und Datenschutzrecht

Deutsche Gerichte und der Europäische Gerichtshof (EuGH) fällen regelmäßig wichtige Urteile zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalem Datenschutzrecht. Wir analysieren diese Rechtsprechung zum Datenschutz und zeigen auf, was die Urteile für die Praxis im Unternehmen bedeuten.

EuGH definiert Recht auf Kopie nach Art. 15 DSGVO

In welcher Form und in welchem Umfang müssen Kopien personenbezogener Daten bereitgestellt werden, wenn Betroffene von ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen? Der EuGH schafft Klarheit und setzt neue Maßstäbe.

EuGH urteilt zu Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO

Immaterieller Schaden, Schadensersatz und Erheblichkeitsschwelle – der EuGH fällt ein lang erwartetes Urteil. Die nun geschaffene Rechtssicherheit könnte zu größeren Klagewellen führen.

Inbox-Werbung ohne Einwilligung ist unzulässig

Werbliche Anzeigen zwischen den Nachrichten im E-Mail-Posteingang sind an besondere datenschutzrechtliche Voraussetzungen geknüpft, sagt der BGH und stärkt damit die Privatsphäre von Verbrauchern.

Kontaktieren Sie uns!