Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt 2023. Wir erklären Unternehmen die wichtigsten Regelungen des Whistleblowing-Gesetzes und geben eine juristische Einschätzung.
Home » Ratgeber
Welche besonderen Herausforderungen stellt die DSGVO an Konzerne mit mehreren Standorten? Worauf müssen Unternehmen bei komplexen Datenverarbeitungen achten? Wie gelingt der internationale Datentransfer in Drittstaaten DSGVO-konform? Antworten finden Sie in unseren Ratgebern und Artikeln.
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt 2023. Wir erklären Unternehmen die wichtigsten Regelungen des Whistleblowing-Gesetzes und geben eine juristische Einschätzung.
Verantwortliche müssen im Rahmen von Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO die konkreten Empfänger personenbezogener Daten nennen – außer es liegt eine der wenigen Ausnahmen vor.
Die wichtigsten Regelungen des Entwurfs zum indischen Datenschutzgesetz DPDP, 2022 sowie die Auswirkungen auf Unternehmen in Indien und in der EU und den grenzüberschreitenden Datentransfer. Kompakt und praxisbezogen erklärt.
Liegt ein tatsächlicher Schadensersatzanspruch vor oder handelt es sich um einen Rechtsmissbrauch?
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bald wieder ohne weitere Datenschutzgarantien möglich?
Wann dürfen Unternehmen personenbezogene Daten zu Testzwecken weiterverarbeiten und worauf müssen sie dabei besonders achten? Ein aufschlussreiches Urteil.
Geplante Regelungen des neuen ADPPA, Auswirkungen auf Unternehmen in den USA und in Europa sowie ein Ausblick darauf, wie es mit dem Gesetzesentwurf weitergeht.
Können sensible personenbezogene Daten auch dann vorliegen, wenn sie sich indirekt aus anderen Daten ergeben? Was müssen Sie bei der Verarbeitung solcher Daten beachten?
Das OLG Karlsruhe hatte zu entscheiden, ob Verantwortliche sich bei der Auftragsverarbeitung in der EU auf Zusagen des Dienstleisters verlassen können, dass kein Drittlandtransfer erfolgt.
Das LG Köln bestätigt einen Schadensersatzanspruch nachdem die Daten eines Betroffenen entwendet wurden, weil Zugangsdaten nach einem Dienstleisterwechsel nicht geändert wurden.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2023 activeMind.legal