DSGVO-Durchsetzungsverordnung
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Stärkung der Durchsetzung der DSGVO soll grenzüberschreitende Verfahren vor Aufsichtsbehörden erleichtern und beschleunigen.
Home » Ratgeber
Welche besonderen Herausforderungen stellt die DSGVO an Konzerne mit mehreren Standorten? Worauf müssen Unternehmen bei komplexen Datenverarbeitungen achten? Wie gelingt der internationale Datentransfer in Drittstaaten DSGVO-konform? Antworten finden Sie in unseren Ratgebern und Artikeln.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Stärkung der Durchsetzung der DSGVO soll grenzüberschreitende Verfahren vor Aufsichtsbehörden erleichtern und beschleunigen.
Alles, was EU-Unternehmen zum EU-U.S. Data Privacy Framework wissen müssen – von Juristen einfach erklärt.
Wie und in welchem Umfang müssen Unternehmen laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Beschwerden von hinweisgebenden Personen ermöglichen?
Der BGH musste sich mit Art und Dauer einer Einwilligung in die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken beschäftigen. Die Richter schufen in beiden Fragen Klarheit.
Der EuGH bezweifelt die Freiwilligkeit von Einwilligungen bei Facebook und erlaubt es nationalen Wettbewerbshütern, unter bestimmten Umständen auch Datenschutzverstöße zu prüfen.
Wenn Arbeitgeber die Privatnutzung von geschäftlichen E-Mailkonten nicht verbieten, können durch verdeckte Einsichtnahme gewonnene Beweise nicht verwendet werden. Stattdessen bejaht das LAG Baden-Württemberg einen Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers.
Alle wichtigen Infos zur EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern. Bedeutung für Unternehmen in Deutschland und Umsetzung in nationales Recht.
Das LG Köln untersagt der Deutschen Telekom den Einsatz von Google Analytics ohne ausreichende Datenschutzgarantien und ohne ausdrückliche Einwilligung.
Was müssen Sie aus Sicht des Datenschutzrechts bei der Nutzung von KI-gestützten Systemen wie etwa ChatGPT im Unternehmen beachten? Eine ganze Menge!
Gibt der ehemalige Arbeitgeber Informationen über einen Arbeitnehmer an dessen neuen Arbeitgeber preis, kann dies zu Unterlassungsansprüchen führen. Zumindest dann, wenn nicht zwei wichtige Aspekte beachtet werden.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: