BGH konkretisiert Umfang des Rechts auf Kopie
Welche Dokumente müssen Verantwortliche herausgeben, wenn Betroffene vom Auskunftsrecht und dem Anspruch auf Kopie Gebrauch machen? Der BGH kommt zu einer differenzierenden Antwort.
Nicole Kopp ist Studentin der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Sie belegt den Schwerpunkt Kriminalwissenschaften und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Wirtschafts-, Sanktions- und Strafprozessrecht.
Bei activeMind.legal Rechtsanwälte sammelt sie ihre ersten Berufserfahrungen in einer Kanzlei und unterstützt die juristische Redaktion bei der Recherche und dem Verfassen von Artikeln zu datenschutzspezifischen Themen.
Welche Dokumente müssen Verantwortliche herausgeben, wenn Betroffene vom Auskunftsrecht und dem Anspruch auf Kopie Gebrauch machen? Der BGH kommt zu einer differenzierenden Antwort.
EuGH setzt neuen Maßstab für die Ausnahmeregelungen zu Informationspflichten (Art. 14 Abs. 5 DSGVO), stärkt die Rolle von Aufsichtsbehörden und besteht zugleich auf einem hohen Datenschutzniveau in den Mitgliedsstaaten.
Was soll der European Health Data Space (EHDS) erreichen, was kommt auf medizinische Einrichtungen zu und wie können Unternehmen im Gesundheitssektor sich auf die EHDS-Verordnung vorbereiten?
Der EuGH urteilt zur Frage, unter welchen Umständen weisungswidriges Verhalten von Mitarbeitenden zu einer Haftungsbefreiung von Unternehmen führt.
Der EuGH urteilt dazu, unter welchen Bedingungen von einem Datenschutzverstoß oder Hackerangriff Betroffene einen Schadensersatz geltend machen können.
Das Arbeitsgericht Hamburg urteilt, ob das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Einführung von Richtlinien zur KI-Nutzung greift.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: