EuG prüft EU-U.S. Data Privacy Framework
Das Gericht der Europäischen Union urteilt zur Gültigkeit des EU-U.S. Data Privacy Frameworks und sorgt zumindest kurzfristig für Rechtssicherheit bei Datentransfers in die USA.
Bei der Kanzlei activeMind.legal berät Martin Röleke branchenübergreifend Mandanten in den Bereichen Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht.
Seine Beratungsschwerpunkte liegen insbesondere an der Schnittstelle von Datenschutz und IT-Sicherheit. Er berät vornehmlich im Gesundheitsdatenschutz zu diversen Compliance-Vorgaben und begleitet dort unter anderem Forschungs- und komplexe Outsourcing-Vorhaben.
Das Gericht der Europäischen Union urteilt zur Gültigkeit des EU-U.S. Data Privacy Frameworks und sorgt zumindest kurzfristig für Rechtssicherheit bei Datentransfers in die USA.
Der EuGH stärkt den Datenschutz im Arbeitsverhältnis und klärt, unter welchen Bedingungen Betriebsvereinbarungen und nationale Regelungen als Rechtsgrundlage dienen können.
Die EU-Kommission will mit einer Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Regeln für Unternehmen mit weniger als 750 Beschäftigten erleichtern. Der Vorschlag wirft jedoch einige grundlegende Fragen auf.
Der EuGH urteilt zum Begriff der Verarbeitung und den Zielen der DSGVO.
Der EuGH urteilt darüber, ob eine Entschuldigung unter bestimmten Voraussetzungen als Schadensersatz im Sinne der DSGVO ausreicht.
Die Regulierung künstlicher Intelligenz in der EU – ein kurzer Überblick über die erfassten KI-Systeme und die entsprechenden Verpflichtungen der beteiligten Unternehmen.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: