Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz
Das Hinweisgeberschutzgesetz soll sogenannte Whistleblower bzw. hinweisgebende Personen schützen. Dadurch werden für Unternehmen und andere Organisationen diverse neuartige Pflichten geschaffen.
Bei der Kanzlei activeMind.legal ist Evelyne Sørensen auf nationales und internationales Datenschutzrecht spezialisiert und unterstützt Ihre Mandanten branchenübergreifend. Ihr Fachgebiet ist insbesondere die rechtliche Betreuung nationaler und internationaler Konzerne bei der Einführung und Entwicklung neuer (digitaler) Geschäftsmodelle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung zum Schweizer Datenschutzrecht.
Das Hinweisgeberschutzgesetz soll sogenannte Whistleblower bzw. hinweisgebende Personen schützen. Dadurch werden für Unternehmen und andere Organisationen diverse neuartige Pflichten geschaffen.
Alles, was EU-Unternehmen zum EU-U.S. Data Privacy Framework wissen müssen – von Juristen einfach erklärt.
Alle wichtigen Infos zur EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern. Bedeutung für Unternehmen in Deutschland und Umsetzung in nationales Recht.
Das LG Köln untersagt der Deutschen Telekom den Einsatz von Google Analytics ohne ausreichende Datenschutzgarantien und ohne ausdrückliche Einwilligung.
Ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bald wieder ohne weitere Datenschutzgarantien möglich?
So erfüllen Sie die Vorgaben von DSGVO und BDSG an den Datenschutz und die Datensicherheit bei Errichtung und Betrieb eines Hinweisgeber-Systems im Unternehmen.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2023 activeMind.legal