Ist Onlinerecherche zu Bewerbern zulässig?
BAG bestätigt LAG Düsseldorf zur Google-Recherche im Bewerbungsverfahren hinsichtlich Rechtsgrundlage, Information des Betroffenen und Schadensersatzansprüchen.
Home » Vivien Foitzick
Welche besonderen Herausforderungen stellt die DSGVO an Konzerne mit mehreren Standorten? Worauf müssen Unternehmen bei komplexen Datenverarbeitungen achten? Wie gelingt der internationale Datentransfer in Drittstaaten DSGVO-konform? Antworten finden Sie in unseren Ratgebern und Artikeln.
BAG bestätigt LAG Düsseldorf zur Google-Recherche im Bewerbungsverfahren hinsichtlich Rechtsgrundlage, Information des Betroffenen und Schadensersatzansprüchen.
Wer muss eine Grundrechte-Folgenabschätzung durchführen, wie geht das und was trägt das Vorgehen zu einem verantwortungsvollen Einsatz von KI bei?
Die Leitlinien des Europäische Datenschutzausschusses zeigen eine DSGVO-konforme Nutzung von Blockchain auf. Der Weg dorthin ist allerdings komplex.
Für die Praxis sehr relevantes Urteil zur Bagatellgrenze beim immateriellen Schaden, zu Unterlassungsansprüchen auf Basis der DSGVO und zur Schadensbemessung.
Kann ein Datenschutzverstoß auch als Wettbewerbsverstoß betrachtet und deshalb von Mitbewerbern abgemahnt werden? Der BGH schafft Klarheit und bestätigt auch die Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden.
Der EuGH urteilt dazu, ob Empfänger auch genannt werden müssen, wenn sie personenbezogene Daten nur pseudonymisiert erhalten. Der Richterspruch dürfte für reichlich Diskussion sorgen.
Was bedeutet die Abschaffung der EU-Plattform für Online-Streitbeilegung für Websitebetreiber und was schreibt das VSGB stattdessen vor?
Macht die Einwilligungsverwaltungs-Verordnung Schluss mit den unzähligen Cookie-Bannern? Wir erklären, worauf es ankommt.
Das Gericht der Europäischen Union urteilt zur Gültigkeit des EU-U.S. Data Privacy Frameworks und sorgt zumindest kurzfristig für Rechtssicherheit bei Datentransfers in die USA.
Warum Datenschutzberatung schnell gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen kann und was dann Beratern und Beratenen droht.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: