Südkoreas Personal Information Protection Act (PIPA)
Das Datenschutzrecht in Südkorea hat viele Gemeinsamkeiten mit der DSGVO und bietet sogar ein paar Überraschungen in Sachen strengere Vorschriften.
Klaus Foitzick arbeitet bereits seit 1999 im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Der ehemalige Banker gründete einige erfolgreiche Unternehmen, unter anderem 2016 die Anwaltskanzlei activeMind.legal.
Klaus Foitzick ist vom TÜV Hessen als Auditor für ISO 9001 und ISO 27001 berufen und zertifizierter Datenschutz-Auditor (DSZ).
An der Deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) bildet der Rechtsanwalt als Dozent bereits seit vielen Jahren Datenschutzbeauftragte aus.
Das Datenschutzrecht in Südkorea hat viele Gemeinsamkeiten mit der DSGVO und bietet sogar ein paar Überraschungen in Sachen strengere Vorschriften.
Sind die Regelungen des BDSG zum Kündigungsschutz von betrieblichen Datenschutzbeauftragten zulässig, wenn die DSGVO etwas anderes sagt? Die EU-Richter sorgen aus einem ganz bestimmten Grund für Klarheit.
Das Arbeitsgericht Neuruppin verurteilt einen Arbeitgeber, weil er die Daten einer ehemaligen Mitarbeiterin nicht von der Website löschte. Der Fall zeigt, worauf Unternehmen beim Ausscheiden von Beschäftigten datenschutzrechtlich achten müssen.
Das OLG Nürnberg verneint ein Auskunftsrecht, wenn es Betroffenen offensichtlich nicht darum geht, personenbezogene Daten zu schützen. Verantwortliche sollten aber genau lesen, um welche Ausnahme es bei Auskunftsanfragen geht.
Das LG Wuppertal zeigt die Grenzen der Anwendbarkeit der DSGVO auf und verneint einen Auskunftsanspruch, weil er überhaupt nichts mit dem Grundrechtsschutz zu tun hat.
Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 4. Juni 2020, Az.: 10 Sa 2130/19
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2023 activeMind.legal