Suche

Urteile zu DSGVO und Datenschutzrecht

Deutsche Gerichte und der Europäische Gerichtshof (EuGH) fällen regelmäßig wichtige Urteile zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalem Datenschutzrecht. Wir analysieren diese Rechtsprechung zum Datenschutz und zeigen auf, was die Urteile für die Praxis im Unternehmen bedeuten.

BGH konkretisiert Umfang des Rechts auf Kopie

Welche Dokumente müssen Verantwortliche herausgeben, wenn Betroffene vom Auskunftsrecht und dem Anspruch auf Kopie Gebrauch machen? Der BGH kommt zu einer differenzierenden Antwort.

Strengere Anforderungen an Betriebsvereinbarungen

Der EuGH stärkt den Datenschutz im Arbeitsverhältnis und klärt, unter welchen Bedingungen Betriebsvereinbarungen und nationale Regelungen als Rechtsgrundlage dienen können.

Data Mining trotz Urheberrecht?

Das LG Hamburg urteilt zur Zulässigkeit von Data Mining für KI-Training bei urheberrechtlich geschützten Inhalten – und macht eine sehr spezifische Aussage.

Kontaktieren Sie uns!

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!

Abonnieren Sie unseren Newsletter: